Ich kann die Laura ja mal einladen mit mir Lego zu spielen.....
Leider geht es bei diesen Sachen ja immer nur um Abzocke und Laura ist bestimmt nicht aus Göttingen, ist nicht 20 Jahre jung und heißt auch bestimmt nicht Laura sondern eher Svetlana oder so...
**********
Benutzerdefinierte Bannerwerbung ist manchmal erschreckend treffsicher uund macht einem auch ein mulmiges Gefühl. Trotzdem werde ich lieber auf das letzte Album von den Foo Fighters aufmerksam gemacht oder bekommen den letzen Dänen-Krimi auf DVD, das neueste Buch meines Lieblingsautors oder Hotelangebote für Hamburg vorgeschlagen.
Außerdem wirbt bei mir manchmal sogar Spiegel-Online für LEGO-Online-Stores.
(Dann weiß man, man hat wieder irgendwo bei Amazon oder so Cookies installiert bekommen).
Und wenn zuviel Bannerwerbung für Marc'o Polo oder Zalando auftaucht, dann weiß ich, dass hier jemand im Haus mit meiner Kreditkarte am Rechner shoppen war (und ich war es nicht).

)
**********
Pop-Up-Werbung ist dagegen inakzeptabel. So'n Banner geht ja. Hier ist es ja fast hübsch anzusehen - auch wenn die alle kucken, als ob sie mit Lego nichts am Hut haben oder warum krabbeln die auf dem Bett rum?
Andererseits: als Kind habe ich gerne auf dem Bett gebaut. Da konnte man schön die Steine ausbreiten, ohne dass es zu laut klirrte. Und am Schluß kam der große Karton unter die Bettkante und das Wegräumen war kinderleicht => einfach alles runterrühren + fertig.
Leg Godt!
B.